Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2019 ist der 15. Januar 2019 (Ausschlussfrist) für die Online-Bewerbung. Bis zu diesem Datum müssen Ihre Daten online an hochschulstart übermittelt worden sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Speicherung des Datensatzes bei hochschulstart.
Antragstellung
Aus Ihrem Datensatz wird allerdings erst dann ein "richtiger" Antrag, wenn Sie das ausgedruckte und unterschriebene Antragsformular sowie eventuell weitere Unterlagen (unter anderem die beglaubigte Fotokopie Ihres Abiturzeugnisses) unverzüglich an hochschulstart.de schicken. Sie sollten Ihren Antrag auch dann abschicken, wenn Ihnen noch Unterlagen fehlen. Diese können Sie bis zum 31. Januar 2019 (Ausschlussfrist) nachreichen. Bis zu diesem Termin müssen Ihre Unterlagen bei hochschulstart.de eingegangen sein. Damit Sie den Posteingang Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigt bekommen, fügen Sie am besten eine an Sie selbst adressierte und frankierte Postkarte bei, die beim Eingang Ihrer Unterlagen an Sie zurückgeschickt wird.
Unterlagen für Daten, die hochschulstart.de aus einer vorhergehenden Bewerbung in Ihren AntOn-Antrag übernommen hat, brauchen Sie nicht erneut beifügen. Alle Unterlagen, die nicht im Original beigefügt werden, müssen Sie in amtlich beglaubigter Kopie mitsenden.
Hinweise zur Form der beizufügenden Unterlagen finden Sie hier.
Sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde, erhalten Sie an die von Ihnen im Antrag angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, dass nach Versand dieser E-Mail ein elektronisches Kontrollblatt für Sie in Ihrem AntOn-Nutzerkonto bereitliegt.
Mit Ihrem Nutzernamen und Passwort können Sie Ihr elektronisches Kontrollblatt aufrufen. Falls hochschulstart.de Fehler festgestellt hat, werden diese angezeigt und Sie können die fehlenden oder unvollständigen Daten ergänzen. In einigen Fällen werden Sie auch aufgefordert fehlende Unterlagen nachzureichen.
Übermitteln von Änderungen
Wenn Sie Ihre Angaben korrigiert oder ergänzt haben, übermitteln Sie hochschulstart.de die geänderten Daten, wie dies schon bei der Antragstellung geschehen ist. Anschließend drucken Sie den Änderungsantrag aus und schicken ihn unterschrieben, falls nötig zusammen mit ergänzenden Unterlagen, an hochschulstart.de.
Bitte vermeiden Sie zwischenzeitliche Anfragen zu Ihren nachgereichten Unterlagen. Erst zum Zeitpunkt der Datenänderung können konkrete Fragen zu den nachgereichten Unterlagen beantwortet werden.
Beachten Sie bei der Änderung Ihres Antrages sowie dem Einreichen von Unterlagen die für Sie geltenden Termine. Möchten Sie Studiengang oder Studienorte ändern, so ist dies nur bis zum Bewerbungsschluss möglich. Erreichen Ihre Unterlagen hochschulstart.de erst nach Ablauf der Frist, können diese leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Rund um die Anmeldefristen können zwischen Eingang und Bearbeitung Ihres Antrages ein paar Tage vergehen, so dass die Daten erst später für Sie verfügbar sind. Wurde Ihr Antrag ohne Änderungen angenommen und sind Ihrerseits keine Änderungen nötig, können Sie den Termin für den Bescheidversand abwarten.
Ihr Nutzerkonto informiert Sie über den weiteren Stand Ihrer Bewerbung
Nachdem hochschulstart.de die Daten und Unterlagen aller Bewerber ausgewertet hat, können die Studienplätze in den einzelnen Verfahren vergeben werden. Zu den Bescheidterminen liegen in Ihrem Nutzerkonto Informationen über den Stand Ihrer Bewerbung vor. Sobald die Ergebnisse der einzelnen Verfahrensstufen feststehen und die Bescheide vorliegen, können Sie diese in Ihrem Nutzerkonto unter Bescheide abrufen.
Bitte denken Sie daran, selbständig Ihr Portal auf Bescheide zu überprüfen; anderenfalls kann es passieren, dass Sie die Immatrikulations- oder Rückmeldefristen der Hochschule verpassen.